Folgen Sie uns
Die Bewertung der Ideen bzw. der Kurzkonzepte und die Auswahl der drei Finalistinnen bzw. Finalisten erfolgt durch eine Jury. Diese soll unvoreingenommen bewerten. Aus diesem Grunde ist bitte sicherzustellen, dass in den nachfolgenden Abschnitten keinerlei Daten oder Informationen eingearbeitet werden, welche auf dich oder die von dir vertretene juristische Person schließen lassen.
Fasse mit maximal 800 Zeichen inkl. Leerzeichen die Kernaussagen der Idee zusammen.
Die Innovativität einer Idee bemisst sich für uns am zu erwartenden Forschungsfortschritt einer Idee, v.a. durch eine methodische Verbesserung oder Neuerung im Vergleich zu anderen Ansätzen und/oder durch eine Erhöhung eines allgemeinen Erkenntnisgewinns mit direkter Auswirkung auf zukünftige Folgeentwicklungen. Zum anderen geht es uns auch um die Zukunftsfähigkeit, also die Relevanz der Anwendung der Idee in 10 – 15 Jahren in Bezug auf deren gesellschaftliche Akzeptanz, die Anpassungsfähigkeit der beschriebenen Technologie an (geo-)politische und wirtschaftliche Bedingungen sowie die daraus resultierende Durchsetzungsfähigkeit gegenüber anderen Befähigungen und Technologien. Schließlich stellt auch das disruptive Potential einer Idee für uns ein grundlegendes Element von Innovativität dar – im Sinne eines „Störpotentials“, das von dieser Idee gegenüber bereits etablierten, erfolgreichen Technologien, Produkten oder Dienstleistungen ausgeht.
Um den Nutzen der eingereichten Idee für die Innere und/oder Äußere Sicherheit Deutschlands bewerten zu können, betrachten wir zum einen der Nutzen als Vorteil für die Aufrechterhaltung, bzw. Sicher- oder Wiederherstellung gesamtstaatlicher Resilienz: Die eingereichte Idee beschreibt eine Technologie bzw. Befähigung, die zum Schutz vor Bedrohungen und der Bewältigung von Katastrophen, zur Aufrechterhaltung der Stabilität innerhalb Deutschlands und/oder zur internationalen Stabilität bzw. Gefahrenabwehr im Rahmen der durch Deutschland vertretenen (Sicherheits-)Interessen beiträgt. Besondere Relevanz haben dabei die primären Bedarfsträger der Cyberagentur: das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS) und das Kommando Cyber- und Informationsraum (KdoCIR) der Bundeswehr. Aber auch andere dem Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) und Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) nachgeordneten Behörden können als relevanter Bedarfsträger bzw. Anwender der eingereichten Idee in Betracht gezogen werden. Daraus ergibt sich zudem, dass sich für uns der Nutzen einer Idee darüber definiert, inwieweit erwartet werden kann, dass sich die Ergebnisse des sich aus der Idee ergebenden Forschungsprojektes in darauf aufbauenden Anwendungen/Befähigungen/Technologien der Bedarfsträger der Cyberagentur umsetzen und anwenden lassen.
Um die Umsetzbarkeit einer Idee beurteilen zu können, schauen wir uns die Budget- und Zeitplanungen innerhalb der Ideenkonzepte an. Vorgegeben wird ein Auftragsvolumen von bis zu acht Millionen Euro (netto). Der Finanzbedarf einer Idee wird auf Nachvollziehbarkeit bewertet. Der eingereichte Zeitplan auf das Setzen sinnvoller Meilensteine und die Angabe einer Projektdauer. Vorgegeben wird eine Projektdauer von bis zu fünf Jahren.
Hier wird die eingereichte Idee in den Forschungskontext eingebettet und andere Forschungsprojekte bzw. Forschungsideen beschrieben, die zur eingereichten Idee inspiriert haben. Führe hier gerne Forschungsprojekte/Grundlagenforschung oder andere verwandte Arbeiten an, auf die die Idee sich bezieht.
Führe hier bitte mindestens fünf Quellenangaben an, die inhaltlichen Bezug zur Idee haben. Die Zitierregeln folgen dem allgemeinen wissenschaftlichen Standard, z.B. IEEE.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.